Rumpelstilzchen
Rumpelstilzchen
Film, Conte, 57 minutes, Allemagne/Autriche, 2009
Es ist Liebe auf den ersten Blick: Die schöne Müllerstochter Lisa und Königssohn Moritz wollen sich, nachdem sie sich auf einer Waldlichtung zufällig begegnet sind, so bald wie möglich wiedersehen. Doch es kommt anders. Als Müller Gisbert auf dem Schloss damit prahlt, dass seine Tochter Lisa Stroh zu Gold spinnen könne, zwingt ihn der goldgierige König Gustaf, die Müllerstochter zu ihm in den Palast zu schicken. Eingesperrt in einer Kammer, soll Lisa nun das Unmögliche vollbringen, sonst muss sie sterben. In der Stunde ihrer größten Verzweiflung erscheint wie durch einen Zauber ein Fremder in geheimnisvoller Gestalt. Er verspricht Lisa zu helfen, doch nicht ohne eine Gegenleistung zu fordern. Für Lisas Halskette, das einzige Erinnerungsstück an ihre Mutter, spinnt er ihr tatsächlich Stroh zu Gold. König Gustaf ist begeistert, aber seine Goldgier ist noch lange nicht befriedigt. Lisa soll noch mehr Stroh in Gold verwandeln - und jedes Mal muss sie ihrem Helfer mit den übernatürlichen Kräften etwas dafür geben. Beim dritten Mal verlangt er ihr erstgeborenes Kind. Eine ungeheure Forderung! Nur widerstrebend lässt sich die verzweifelte Lisa auf den Handel ein. Eine lebensbedrohliche Goldallergie führt König Gustaf auf den rechten Weg. Er lässt Lisa frei, räumt den Thron für seinen Sohn Moritz und stimmt der Vermählung von Lisa und Moritz zu. Das junge Paar ist im Glück. Doch als Lisa ihr erstes Kind auf die Welt bringt, erscheint wieder der geheimnisvolle Fremde und erinnert sie an ihr Versprechen. Lisa bietet ihm Juwelen und Gold - vergebens. Sie darf ihr Kind nur behalten, wenn sie innerhalb von drei Tagen herausfindet, wie der Fremde heißt. Fieberhaft sammelt Lisa im ganzen Land Namen, doch der richtige ist nicht dabei. Erst als sie Moritz in das Geheimnis einweiht, kommen sie tief im Wald dem Fremden und seinem Namen auf die Spur: 'Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß'.
Réalisateur: Ulrich König,
Scénario: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, David Ungureit,
Photographie: Ludwig Franz,
Son: Vitus Bernrieder, Clemens Grulich, Karsten Ullrich, Peter Deininger, Stephan Liepe, Christoph Oertel,
Montage: Claudia Fröhlich,
Décors: Maja Zogg,
Costumes: Diana Gollmer, Simone Hennig, Karmen Koplick, Cascades: Suzanne Struben, Maquillage: Christine Neubauer, Annett Schulze,
Producteur: Martin Hofmann, Julia Sturm, Wolfgang Wegmann, Andreas Berndt, Christoph Reyer, Ulrike Wieczorek,
Assistant Réalisateur : Veronika Bauriedel,
Société de Production: Askania Media Filmproduktion GmbH, Westdeutscher Rundfunk (WDR), Directeur de
Casting: Suse Marquardt, Equipe caméra: Rainer Rösch, Ingo Gardner, Michael Koschorreck, Sarah Pache, Hardy Spitz, Thomas Wozny, Service artistique: Denise Dachsel, Björn Lingemann, Daniel Ben Sorge, Attila Krüziu, Styliste: Daniel A. Thomas,
Acteur: Gottfried John (König Gustav), Julie Engelbrecht (Müllerstochter Lisa), Kristian Kiehling (Prinz Moritz), Robert Stadlober (Rumpelstilzchen), Alexa Maria Surholt (Minna), Thomas Rudnick (Müller Gisbert)
Partager: